Da­ten­schutz­er­klä­rung

PM-Aka­demie powered by Bruno Jenny

Ver­ant­wort­liche Stelle im Sinne der Da­ten­schutz­ge­setze, ins­be­son­dere der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

SPOL AG | SPOL PM-Aka­demie
Sihl­bruggstrasse 3
CH-6340 Baar

Web­site: pm-akademie.ch
Te­lefon: +41 (0) 41 747 30 60
E‑Mail: info@spol.ch

All­ge­meiner Hinweis

Ge­stützt auf Ar­tikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und die da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mungen des Bundes (Da­ten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person An­spruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Die Be­treiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zu­sam­men­ar­beit mit un­seren Hos­ting-Pro­vi­dern be­mühen wir uns, die Da­ten­banken so gut wie mög­lich vor fremden Zu­griffen, Ver­lusten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ternet (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­weisen kann. Ein lü­cken­loser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nut­zung dieser Web­Site er­klären Sie sich mit der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von Daten ge­mäss der nach­fol­genden Be­schrei­bung ein­ver­standen. Diese Web­Site kann grund­sätz­lich ohne Re­gis­trie­rung be­sucht werden. Dabei werden Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­ru­fene Seiten bzw. Namen der ab­ge­ru­fenen Datei, Datum und Uhr­zeit zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken auf dem Server ge­spei­chert, ohne dass diese Daten un­mit­telbar auf Ihre Person be­zogen werden. Per­so­nen­be­zo­gene Daten, ins­be­son­dere Name, Adresse oder E‑­Mail-Adresse werden so­weit mög­lich auf frei­wil­liger Basis er­hoben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung er­folgt keine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte.

Be­ar­bei­tung von Personendaten

Per­so­nen­daten sind alle An­gaben, die sich auf eine be­stimmte oder be­stimm­bare Person be­ziehen. Eine be­trof­fene Person ist eine Person, über die Per­so­nen­daten be­ar­beitet werden. Be­ar­beiten um­fasst jeden Um­gang mit Per­so­nen­daten, un­ab­hängig von den an­ge­wandten Mit­teln und Ver­fahren, ins­be­son­dere das Auf­be­wahren, Be­kannt­geben, Be­schaffen, Lö­schen, Spei­chern, Ver­än­dern, Ver­nichten und Ver­wenden von Personendaten.

Wir be­ar­beiten Per­so­nen­daten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Da­ten­schutz­recht. Im Üb­rigen be­ar­beiten wir – so­weit und so­fern die EU-DSGVO an­wendbar ist – Per­so­nen­daten ge­mäss fol­genden Rechts­grund­lagen im Zu­sam­men­hang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­daten mit Ein­wil­li­gung der be­trof­fenen Person.
  • lit. b) Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­daten zur Er­fül­lung eines Ver­trages mit der be­trof­fenen Person sowie zur Durch­füh­rung ent­spre­chender vor­ver­trag­li­cher Massnahmen.
  • lit. c) Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­daten zur Er­fül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, der wir ge­mäss al­len­falls an­wend­barem Recht der EU oder ge­mäss al­len­falls an­wend­barem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teil­weise an­wendbar ist, unterliegen.
  • lit. d) Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­daten um le­bens­wich­tige In­ter­essen der be­trof­fenen Person oder einer an­deren na­tür­li­chen Person zu schützen.
  • lit. f) Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­daten um die be­rech­tigten In­ter­essen von uns oder von Dritten zu wahren, so­fern nicht die Grund­frei­heiten und Grund­rechte sowie In­ter­essen der be­trof­fenen Person über­wiegen. Be­rech­tigte In­ter­essen sind ins­be­son­dere unser be­triebs­wirt­schaft­li­ches In­ter­esse, un­sere Web­site be­reit­stellen zu können, die In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit, die Durch­set­zung von ei­genen recht­li­chen An­sprü­chen und die Ein­hal­tung von schwei­ze­ri­schem Recht.

Wir be­ar­beiten Per­so­nen­daten für jene Dauer, die für den je­wei­ligen Zweck oder die je­wei­ligen Zwecke er­for­der­lich ist. Bei länger dau­ernden Auf­be­wah­rungs­pflichten auf­grund von ge­setz­li­chen und sons­tigen Pflichten, denen wir un­ter­liegen, schränken wir die Be­ar­bei­tung ent­spre­chend ein.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Cookies

Diese Web­Site ver­wendet Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich ma­chen, auf dem End­gerät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nutzer be­zo­gene In­for­ma­tionen zu spei­chern, wäh­rend er die Web­site nutzt. Coo­kies er­mög­li­chen es, ins­be­son­dere Nut­zungs­häu­fig­keit und Nut­zer­an­zahl der Seiten zu er­mit­teln, Ver­hal­tens­weisen der Sei­ten­nut­zung zu ana­ly­sieren, aber auch unser An­gebot kun­den­freund­li­cher zu ge­stalten. Coo­kies bleiben über das Ende einer Browser-Sit­zung ge­spei­chert und können bei einem er­neuten Sei­ten­be­such wieder auf­ge­rufen werden. Wenn Sie das nicht wün­schen, sollten Sie Ihren In­ter­net­browser so ein­stellen, dass er die An­nahme von Coo­kies verweigert.

Ein ge­ne­reller Wi­der­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des On­line­mar­ke­ting ein­ge­setzten Coo­kies kann bei einer Viel­zahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ er­klärt werden. Des Wei­teren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels deren Ab­schal­tung in den Ein­stel­lungen des Brow­sers er­reicht werden. Bitte be­achten Sie, dass dann ge­ge­be­nen­falls nicht alle Funk­tionen dieses On­line­an­ge­botes ge­nutzt werden können.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für SSL-/TLS-Ver­schlüs­se­lung

Diese Web­Site nutzt aus Gründen der Si­cher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­halte, wie zum Bei­spiel der An­fragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL-/TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung er­kennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von http://“ auf https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Server-Log-Files

Der Pro­vider dieser Web­Site er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tionen in so ge­nannten Server-Log Files, die Ihr Browser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Browserversion
  • ver­wen­detes Betriebssystem
  • Re­ferrer URL
  • Host­name des zu­grei­fenden Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht be­stimmten Per­sonen zu­or­denbar. Eine Zu­sam­men­füh­rung dieser Daten mit an­deren Da­ten­quellen wird nicht vor­ge­nommen. Wir be­halten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zu­prüfen, wenn uns kon­krete An­halts­punkte für eine rechts­wid­rige Nut­zung be­kannt werden.

Dienste von Dritten

Diese Web­Site ver­wenden al­len­falls Google Maps für das Ein­betten von Karten, Google In­vi­sible re­CAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie You­Tube für das Ein­betten von Videos.

Diese Dienste der ame­ri­ka­ni­schen Google LLC ver­wenden unter an­derem Coo­kies und in­fol­ge­dessen werden Daten an Google in den USA über­tragen, wobei wir davon aus­gehen, dass in diesem Rahmen kein per­so­nen­be­zo­genes Tracking al­lein durch die Nut­zung un­serer Web­site stattfindet.

Google hat sich ver­pflichtet, einen an­ge­mes­senen Da­ten­schutz ge­mäss dem ame­ri­ka­nisch-eu­ro­päi­schen und dem ame­ri­ka­nisch-schwei­ze­ri­schen Pri­vacy Shield zu gewährleisten.

Wei­tere In­for­ma­tionen finden sich in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Google.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mular An­fragen zu­kommen lassen, werden Ihre An­gaben aus dem An­fra­ge­for­mular in­klu­sive der von Ihnen dort an­ge­ge­benen Kon­takt­daten zwecks Be­ar­bei­tung der An­frage und für den Fall von An­schluss­fragen bei uns ge­spei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Kom­men­tar­funk­tion auf dieser Webseite

Für die Kom­men­tar­funk­tion auf dieser Web­Site werden neben Ihrem Kom­mentar auch An­gaben zum Zeit­punkt der Er­stel­lung des Kom­men­tars, Ihre E‑­Mail-Adresse und, wenn Sie nicht an­onym posten, der von Ihnen ge­wählte Nut­zer­name gespeichert.

Spei­che­rung der IP Adresse

Un­sere Kom­men­tar­funk­tion spei­chert die IP-Adressen der Nutzer, die Kom­men­tare ver­fassen. Da wir Kom­men­tare auf un­serer Seite nicht vor der Frei­schal­tung prüfen, be­nö­tigen wir diese Daten, um im Falle von Rechts­ver­let­zungen wie Be­lei­di­gungen oder Pro­pa­ganda gegen den Ver­fasser vor­gehen zu können.

Abon­nieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer An­mel­dung Kom­men­tare abon­nieren. Sie er­halten eine Be­stä­ti­gungs­email, um zu prüfen, ob Sie der In­haber der an­ge­ge­benen E‑­Mail-Adresse sind. Sie können diese Funk­tion je­der­zeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Kos­ten­pflich­tige Leistungen

Zur Er­brin­gung kos­ten­pflich­tiger Leis­tungen werden von uns zu­sätz­liche Daten er­fragt, wie z.B. Zah­lungs­an­gaben, um Ihre Be­stel­lung resp. Ihren Auf­trag aus­führen zu können. Wir spei­chern diese Daten in un­seren Sys­temen, bis die ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fristen ab­ge­laufen sind.

Ver­wen­dung von Google Maps

Diese Web­Site ver­wendet Google Maps API, um geo­gra­phi­sche In­for­ma­tionen vi­suell dar­zu­stellen. Bei der Nut­zung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tionen durch Be­su­cher er­hoben, ver­ar­beitet und ge­nutzt. Nä­here In­for­ma­tionen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den Google-Da­ten­schutz­hin­weisen ent­nehmen. Dort können Sie im Da­ten­schutz­center auch Ihre per­sön­li­chen Da­ten­schutz-Ein­stel­lungen verändern.

Aus­führ­liche An­lei­tungen zur Ver­wal­tung der ei­genen Daten im Zu­sam­men­hang mit Google-Pro­dukten finden Sie hier.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Google Analytics

Diese Web­Site ver­wendet Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst von Google Inc., 1600 Am­phi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA. Zur De­ak­ti­vie­rung von Google Ana­ly­tiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Ver­fü­gung. Google Ana­ly­tics ver­wendet Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich ma­chen, auf dem End­gerät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nutzer be­zo­gene In­for­ma­tionen zu spei­chern. Diese er­mög­li­chen eine Ana­lyse der Nut­zung un­seres Web­site­an­ge­botes durch Google. Die durch den Cookie er­fassten In­for­ma­tionen über die Nut­zung un­serer Seiten (ein­schliess­lich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­spei­chert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Web­site Google Ana­ly­tics um den Code gat._anonymizeIp();“ er­wei­tert wurde, um eine an­ony­mi­sierte Er­fas­sung von IP-Adressen (sog. IP-Mas­king) zu ge­währ­leisten. Ist die An­ony­mi­sie­rung aktiv, kürzt Google IP-Adressen in­ner­halb von Mit­glied­staaten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­deren Ver­trags­staaten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum, wes­wegen keine Rück­schlüsse auf Ihre Iden­tität mög­lich sind. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­kürzt. Google be­achtet die Da­ten­schutz­be­stim­mungen des Pri­vacy Shield“-Abkommens und ist beim Pri­vacy Shield“-Programm des US-Han­dels­mi­nis­te­riums re­gis­triert und nutzt die ge­sam­melten In­for­ma­tionen, um die Nut­zung un­serer Web­sites aus­zu­werten, Be­richte für uns dies­be­züg­lich zu ver­fassen und an­dere dies­be­züg­liche Dienst­leis­tungen an uns zu er­bringen. Mehr er­fahren Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Da­ten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Google Web Fonts

Diese Web­Site nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­arten so ge­nannte Web Fonts, die von Google be­reit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die be­nö­tigten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­arten kor­rekt an­zu­zeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­puter genutzt.

Wei­tere In­for­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Da­ten­schutz­er­klä­rung für Facebook

Diese Web­Site ver­wendet Funk­tionen von Face­book Inc., 1601 S. Ca­li­fornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf un­serer Seiten mit Face­book-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Browser und den Ser­vern von Face­book auf­ge­baut. Dabei werden be­reits Daten an Face­book über­tragen. Be­sitzen Sie einen Face­book-Ac­count, können diese Daten damit ver­knüpft werden. Wenn Sie keine Zu­ord­nung dieser Daten zu Ihrem Face­book-Ac­count wün­schen, loggen Sie sich bitte vor dem Be­such un­serer Seite bei Face­book aus. In­ter­ak­tionen, ins­be­son­dere das Nutzen einer Kom­men­tar­funk­tion oder das An­kli­cken eines Like“- oder Teilen“-Buttons werden eben­falls an Face­book wei­ter­ge­geben. Mehr er­fahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Ur­he­ber­rechte

Die Ur­heber- und alle an­deren Rechte an In­halten, Bil­dern, Fotos oder an­deren Da­teien auf der Web­site, ge­hören aus­schliess­lich dem Be­treiber dieser Web­site oder den spe­ziell ge­nannten Rech­te­inha­bern. Für die Re­pro­duk­tion von sämt­li­chen Da­teien, ist die schrift­liche Zu­stim­mung des Ur­he­ber­rechts­trä­gers im Voraus einzuholen.
Wer ohne Ein­wil­li­gung des je­wei­ligen Rech­te­inha­bers eine Ur­he­ber­rechts­ver­let­zung be­geht, kann sich strafbar und al­len­falls scha­den­er­satz­pflichtig machen.

All­ge­meiner Haftungsausschluss

Alle An­gaben un­seres In­ter­net­an­ge­botes wurden sorg­fältig ge­prüft. Wir be­mühen uns, unser In­for­ma­ti­ons­an­gebot ak­tuell, in­halt­lich richtig und voll­ständig an­zu­bieten. Trotzdem kann das Auf­treten von Feh­lern nicht völlig aus­ge­schlossen werden, womit wir keine Ga­rantie für Voll­stän­dig­keit, Rich­tig­keit und Ak­tua­lität von In­for­ma­tionen auch jour­na­lis­tisch-re­dak­tio­neller Art über­nehmen können. Haf­tungs­an­sprüche aus Schäden ma­te­ri­eller oder ideeller Art, die durch die Nut­zung der an­ge­bo­tenen In­for­ma­tionen ver­ur­sacht wurden, sind aus­ge­schlossen, so­fern kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­siges Ver­schulden vorliegt.

Der Her­aus­geber kann nach ei­genem Er­messen und ohne An­kün­di­gung Texte ver­än­dern oder lö­schen und ist nicht ver­pflichtet, In­halte dieser Web­site zu ak­tua­li­sieren. Die Be­nut­zung bzw. der Zu­gang zu dieser Web­site ge­schieht auf ei­gene Ge­fahr des Be­su­chers. Der Her­aus­geber, seine Auf­trag­geber oder Partner sind nicht ver­ant­wort­lich für Schäden, wie di­rekte, in­di­rekte, zu­fäl­lige, vorab kon­kret zu be­stim­mende oder Fol­ge­schäden, die an­geb­lich durch den Be­such dieser Web­site ent­standen sind und über­nehmen hierfür folg­lich keine Haftung.

Der Her­aus­geber über­nimmt eben­falls keine Ver­ant­wor­tung und Haf­tung für die In­halte und die Ver­füg­bar­keit von Web­seiten Dritter, die über ex­terne Links dieser Web­seite er­reichbar sind. Für den In­halt der ver­linkten Seiten sind aus­schliess­lich deren Be­treiber ver­ant­wort­lich. Der Her­aus­geber di­stan­ziert sich damit aus­drück­lich von allen In­halten Dritter, die mög­li­cher­weise straf- oder haf­tungs­recht­lich re­le­vant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Än­de­rungen

Wir können diese Da­ten­schutz­er­klä­rung je­der­zeit ohne Vor­ankün­di­gung an­passen. Es gilt die je­weils ak­tu­elle, auf un­serer Web­site pu­bli­zierte Fas­sung. So­weit die Da­ten­schutz­er­klä­rung Teil einer Ver­ein­ba­rung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Ak­tua­li­sie­rung über die Än­de­rung per E‑Mail oder auf an­dere ge­eig­nete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Da­ten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich di­rekt an die für den Da­ten­schutz zu Be­ginn der Da­ten­schutz­er­klä­rung auf­ge­führten, ver­ant­wort­li­chen Person in un­serer Organisation.

Zug, 18.09.2020
Quelle: SwissAnwalt

Title

Pau­lina Szc­zy­piór
freut sich auf Ihre
Kon­takt­auf­nahme.
 

Häufig ge­stellte Fragen

Schreiben Sie uns!

Lesen Sie von uns!

Go to Top