PM-Akademie powered by Bruno Jenny
Laterale Führung – Teamführung ohne formelle Macht
Projektleitende, Verantwortliche für die Ausführung von Aufträgen oder auch Koordinationsstellen sind Sie häufig gefordert Personen zu führen, diese zu motivieren gemeinsam Ziele zu erreichen oder von diesen Auftragserledigungen einzufordern, ohne dass Sie direkte Weisungsbefugnis für die entsprechenden Mitarbeitenden haben. Für den Einsatz als Führungsmitglied eines solchen Vorhabens oder Projektteams lernen die Teilnehmenden im Rahmen dieser Ausbildung die Instrumente und Methoden bezüglich der speziellen Führungssituationen eines Projektleiters (ohne disziplinarische und funktionale Entscheidungsmacht) zur erfolgreichen Projektführung kennen und anwenden.
Sie….
- kennen die Einflussnahme jenseits formeller Hierarchien.
- kennen die Führungsrollen eines Projektleiters sowie kennen die eigenen Führungsstärken.
- können die verschiedenen Führungsstile im Projektprozess einordnen.
- wissen wie man Verbindlichkeit umgegangen werden kann.
- verstehen das Changemanagement als ein normaler Wert des Lebens.
- kennen wie man mit wichtigen Stakeholdern umgehen kann und muss.
Der Mensch im Projektumfeld
- Die zwei Welten einer Unternehmung
- Der Projektcharakter
- Rollen im Projektumfeld
- Instrumente und Regeln der Projektteamarbeit
Persönlichkeitstypen
- Der Mensch als Erfolgsfaktor im Projekt
- Was bringt die Sozial-, Methoden-, Fachkompetenzen?
- Kompetenzen der Teammitglieder
- Was für ein Team benötige ich?
Führung in Projekten
- Führungsstile
- Werte als Leitlinien der Führung
- Die Führungsrolle des Projektleiters
Teambildung
- Teambildungsprozess
- Commitment und Verbindlichkeiten
- Verbindlichkeiten erhalten
Umgang mit Veränderungen und Konflikten
- Die drei Phasen des Changemanagements
- Der Veränderungsprozess mit seiner Wirkung
- Umgang mit Veränderungen
- Professioneller Umgang mit Verunsicherung
Stakeholdermanagement
- Stakeholder Map
- Spannungsfeld Linie vs. Projekt
- Einflussnehmen jenseits von formellen Hierarchien
- Rolle des Moderators
- Garantie des Projekterfolgs
- Leiter von Stabsstellen
- Koordinatoren von Vorhaben
- Projektleitende / Teilprojekteleitende
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie sich in der Zielgruppe wiederfinden, erste Erfahrungen in diesen Bereichen gemacht haben.
Theoretische Inputs, Vermittlung von Praxiswissen, Gruppenarbeiten anhand von Fallstudienprojekten, Austausch unter den Teilnehmenden.
Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.


Buchen Sie dieses Angebot:
CHF 595.00
Für die Anmeldung werden Sie zu unserem Kooperationspartner, der KV Business School Zürich, weitergeleitet.
Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmenden und werden vorab in Rechnung gestellt.