PM-Akademie powered by Bruno Jenny
Projektmanagement-Basic Training
Der bewährte Grundlagen Kurs für Projektmanagerinnen und –manager wird von der SPOL AG laufend den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst. In diesem Rahmen präsentiert er sich neu in kürzerer Form und auf die wesentlichen Themen fokussiert
Gutes Projektmanagement beginnt mit der Kenntnis der Projektabwicklungsgrundlagen, dem Aufbau und Ablauf von Projekten, der Arbeit innerhalb von Projektteams bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Alle grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements werden den Teilnehmenden in ergebnisorientierten und für sie massgeschneiderten Lernformen vermittelt. Zudem entsprechen die Trainingsinhalte dem geforderten Niveau für das Erreichen der IPMA-Level D/C.
Das Training erfolgt im Blended Learning-Ansatz, wobei der Theorieteil mithilfe des Fachbuchs von Bruno Jenny „Projektmanagement – Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere“ erarbeitet wird.
Sie…
- kennen den Nutzen und Zweck des Projektmanagements und seine wesentlichen Themen.
- kennen ihre Verantwortung in Projekten.
- verstehen den Inhalt von Projektaufbau, -ablauf und -ergebnissen.
- sind in der Lage, ihre Arbeit in Projekten zu kommunizieren und zu begründen.
- beherrschen das Initiieren, Planen und Steuern Ihrer Projekte.
- setzen bei der Projektmanagementarbeit effiziente Instrumente zur Unterstützung ein.
- kennen die wesentlichen Punkte der Teamführung und Kommunikation.
- erhalten den Nachweis für 50 QHs*, respektive 50 PDUs**
- Grundlagenkenntnisse
- Projektführung
- Projektsteuerung
- Projektdurchführung
Angesprochen sind angehende Projektleitende, Projektmitarbeitende sowie andere Personen, die an einer Einführung in das Projektmanagement interessiert sind. Ebenfalls Projektleitende die sich eine Zertifizierung nach IPMA (International Project Management Association), Level C oder D vorbereiten möchten.
Es sind keine Voraussetzungen bezüglich absolvierte Ausbildungen oder berufliche Erfahrungen notwendig.
Das Training wird nach dem Blended Learning-Ansatz durchgeführt. Dies ist eine völlig neue Erfahrung für viele Teilnehmende. Die Mischung aus Selbststudium und Präsenzunterricht erhöht die Lerneffizienz nachweislich um bis zu 30%. Das Training beginnt jeweils mit einem schriftlichen Kick-off, danach werden die folgenden Präsenztage jeweils mittels Selbststudium und begleitet durch Tutoring vorbereitet. Anlässlich der Präsenztage werden die unter Trainingsinhalt aufgeführten Themen in Diskussionen und Übungen vertieft und erweitert.
Kick-off:
Vorab wird per Post das Buch "Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere" von Bruno Jenny versendet.
Am Kick-off Tag werden die Zugangsdaten zur Lernplattform digital versendet. Es findet ein Webinar statt, an welchem der Ablauf der Ausbildung und die Handhabung der Lernplattform erläutert wird. Ab diesem Datum startet das Selbststudium. Die Leseaufgaben für die Vorbereitung pro Unterrichtstag nehmen ca. 2-3 Stunden in Anspruch, danach kann das Gelernte im Lösen der Aufgaben vertieft werden (Aufwand ca. 2 Stunden).
Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.


Projektmanagement-Basic Training
Der bewährte Grundlagen Kurs für Projektmanagerinnen und –manager wird von der SPOL AG laufend den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst. In diesem Rahmen präsentiert er sich neu in kürzerer Form und auf die wesentlichen Themen fokussiert
Gutes Projektmanagement beginnt mit der Kenntnis der Projektabwicklungsgrundlagen, dem Aufbau und Ablauf von Projekten, der Arbeit innerhalb von Projektteams bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Alle grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements werden den Teilnehmenden in ergebnisorientierten und für sie massgeschneiderten Lernformen vermittelt. Zudem entsprechen die Trainingsinhalte dem geforderten Niveau für das Erreichen der IPMA-Level D/C.
Das Training erfolgt im Blended Learning-Ansatz, wobei der Theorieteil mithilfe des Fachbuchs von Bruno Jenny „Projektmanagement – Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere“ erarbeitet wird.
Sie…
- kennen den Nutzen und Zweck des Projektmanagements und seine wesentlichen Themen.
- kennen ihre Verantwortung in Projekten.
- verstehen den Inhalt von Projektaufbau, -ablauf und -ergebnissen.
- sind in der Lage, ihre Arbeit in Projekten zu kommunizieren und zu begründen.
- beherrschen das Initiieren, Planen und Steuern Ihrer Projekte.
- setzen bei der Projektmanagementarbeit effiziente Instrumente zur Unterstützung ein.
- kennen die wesentlichen Punkte der Teamführung und Kommunikation.
- erhalten den Nachweis für 50 QHs*, respektive 50 PDUs**
- Grundlagenkenntnisse
- Projektführung
- Projektsteuerung
- Projektdurchführung
Angesprochen sind angehende Projektleitende, Projektmitarbeitende sowie andere Personen, die an einer Einführung in das Projektmanagement interessiert sind. Ebenfalls Projektleitende die sich eine Zertifizierung nach IPMA (International Project Management Association), Level C oder D vorbereiten möchten.
Es sind keine Voraussetzungen bezüglich absolvierte Ausbildungen oder berufliche Erfahrungen notwendig.
Das Training wird nach dem Blended Learning-Ansatz durchgeführt. Dies ist eine völlig neue Erfahrung für viele Teilnehmende. Die Mischung aus Selbststudium und Präsenzunterricht erhöht die Lerneffizienz nachweislich um bis zu 30%. Das Training beginnt jeweils mit einem schriftlichen Kick-off, danach werden die folgenden Präsenztage jeweils mittels Selbststudium und begleitet durch Tutoring vorbereitet. Anlässlich der Präsenztage werden die unter Trainingsinhalt aufgeführten Themen in Diskussionen und Übungen vertieft und erweitert.
Kick-off:
Vorab wird per Post das Buch "Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere" von Bruno Jenny versendet.
Am Kick-off Tag werden die Zugangsdaten zur Lernplattform digital versendet. Es findet ein Webinar statt, an welchem der Ablauf der Ausbildung und die Handhabung der Lernplattform erläutert wird. Ab diesem Datum startet das Selbststudium. Die Leseaufgaben für die Vorbereitung pro Unterrichtstag nehmen ca. 2-3 Stunden in Anspruch, danach kann das Gelernte im Lösen der Aufgaben vertieft werden (Aufwand ca. 2 Stunden).
Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.
Zeitlicher Ablauf
digitaler Kick-off: Di, 13.04.2021
Tag 1: Di, 11.05.2021
Tag 2: Di, 08.06.2021
Tag 3: Di, 06.07.2021
Tag 4: Di, 03.08.2021


Buchen Sie dieses Angebot:
CHF 2'800.00
Vorrätig
Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmenden und werden vorab in Rechnung gestellt.