window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-8370618-7');
Dieser Kurs ist beendet.
Agile Stra­te­gie­um­set­zung – ja, aber wie?

PM-Akademie powered by Bruno Jenny

Agile Stra­te­gie­um­set­zung – ja, aber wie?

Profitieren Sie durch die Erfahrungsberichte und Erfolgsfaktoren von Meisterplan und SPOL

Projektorientiertes Arbeiten erfordert moderne Performance und eine strategieorientierte Governance.

Die Vorteile für Ihre Organisation bei der Einführung eines agilen Projektportfolio Managements sind:

  • Die Geschäftsleitung erhält ein Frühwarnsystem durch einen strukturierten Informationsfluss.
  • Es werden nur Vorhaben zu Projekten, die eine Mindestanforderung an Wirkung, Abwicklungskomplexität und beteiligten Organisationen/Schnittstellen erfüllen.
  • Die Abwicklungseffizienz erhöht sich durch die Vereinheitlichung/Uniformität im Projektvorgehen sowie der Förderung der bereichsübergreifenden Arbeitsform.
  • Die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sind auf allen Stufen klar geregelt.
  • Sie können Strategien auch mit knappen Ressourcen umsetzen.

An dieser Abendveranstaltung profitieren Sie von den Erfahrungen der Experten von Meisterplan und der SPOL AG.

Unternehmen sind einem stetigen und schnellen Wandel ausgesetzt. Das undenkbare gibt es nicht mehr. Die heutigen Herausforderungen sind bereichsübergreifend und projektorientiert zu lösen.

Wo ist der Handlungsbedarf?
Es existiert keine Uniformität der Projektabwicklung. Jede Abteilung führt Projekte nach eigenen Methoden durch. Somit sind eine übergeordnete Führung und Steuerung nicht möglich. Die Schlüsselressourcen sind oft überfordert. Sie werden nicht zielgerichtet und effizient in den strategischen Projekten eingesetzt. Die Geschäftsleitung erhält Informationen über Projekte meistens zu spät.  Aufgrund fehlender PM-Governance-Richtlinien findet keine proaktive Führung und Steuerung der Vorhaben statt. Die Verantwortlichen sind mit ihrer Aufsichts- und Auftraggeber-Rolle durch die Anzahl und die steigende Komplexität der Projekte stark gefordert.

Was sind die Massnahmen?

In diesem Event erhalten Sie von den Experten wertvolles Wissen mit Erfahrungsberichten, welches Sie direkt umsetzen können.

18:00 Uhr Eintreffen

18:15 Uhr Begrüssung und Einstieg ins Thema

18:20 Uhr Impulsreferate von Nicolas Abbondanza (SPOL AG) und Thomas Quandt (Meisterplan)

19:00 Uhr kleine Podiums-Diskussion, moderiert von Ardin Djalali (Meisterplan)

19:30 Uhr Apéro, Austausch und Networking

20:15 Uhr Ende

  • CEO, CIO, CFO,
  • Strategische Entscheider,
  • Portfolioverantwortliche,
  • Strategische Project Management Offices,
  • Unternehmensentwicklung

Sie sind verantwortlich für die strategischen Projekte in Ihrem Unternehmen bzw. Organisation.

Dieser Event wird von der SPOL AG und Meisterplan durchgeführt.

  • Die SPOL AG ist ein Schweizer Beratungsunternehmen für Projektmanagement. Weitere Informationen finden Sie unter spol.ch
  • Meisterplan bietet eine Softwarelösung für Portfolio- und Ressourcenmanagement an. Weitere Informationen finden Sie unter meisterplan.com

Wir weisen darauf hin, dass die in der Anmeldung erhobenen Daten sowohl von Meisterplan als auch von der SPOL AG verarbeitet werden.

Dozierende
Dozent Nicolas Abbondanza
Ni­colas AbbondanzaExperte für PM Governance bei der SPOL AG, Mitglied der Geschäftsleitung
Thomas Quandt Meisterplan
Thomas QuandtExperte für Projektportfoliomanagement (PPM) bei Meisterplan
Start
1. Juni 2023 | 18:00
Ende
1. Juni 2023 | 20:15
Dauer
2.25 Stunden
Durchführungsort
SPOL AG, Sihlbruggstrasse 3, 6340 Baar  Karte anschauen

Registrieren Sie sich zu diesem Anlass.

Vorrätig

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Weiterempfehlen

Agile Stra­te­gie­um­set­zung – ja, aber wie?

Profitieren Sie durch die Erfahrungsberichte und Erfolgsfaktoren von Meisterplan und SPOL

Projektorientiertes Arbeiten erfordert moderne Performance und eine strategieorientierte Governance.

Die Vorteile für Ihre Organisation bei der Einführung eines agilen Projektportfolio Managements sind:

  • Die Geschäftsleitung erhält ein Frühwarnsystem durch einen strukturierten Informationsfluss.
  • Es werden nur Vorhaben zu Projekten, die eine Mindestanforderung an Wirkung, Abwicklungskomplexität und beteiligten Organisationen/Schnittstellen erfüllen.
  • Die Abwicklungseffizienz erhöht sich durch die Vereinheitlichung/Uniformität im Projektvorgehen sowie der Förderung der bereichsübergreifenden Arbeitsform.
  • Die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sind auf allen Stufen klar geregelt.
  • Sie können Strategien auch mit knappen Ressourcen umsetzen.

An dieser Abendveranstaltung profitieren Sie von den Erfahrungen der Experten von Meisterplan und der SPOL AG.

Unternehmen sind einem stetigen und schnellen Wandel ausgesetzt. Das undenkbare gibt es nicht mehr. Die heutigen Herausforderungen sind bereichsübergreifend und projektorientiert zu lösen.

Wo ist der Handlungsbedarf?
Es existiert keine Uniformität der Projektabwicklung. Jede Abteilung führt Projekte nach eigenen Methoden durch. Somit sind eine übergeordnete Führung und Steuerung nicht möglich. Die Schlüsselressourcen sind oft überfordert. Sie werden nicht zielgerichtet und effizient in den strategischen Projekten eingesetzt. Die Geschäftsleitung erhält Informationen über Projekte meistens zu spät.  Aufgrund fehlender PM-Governance-Richtlinien findet keine proaktive Führung und Steuerung der Vorhaben statt. Die Verantwortlichen sind mit ihrer Aufsichts- und Auftraggeber-Rolle durch die Anzahl und die steigende Komplexität der Projekte stark gefordert.

Was sind die Massnahmen?

In diesem Event erhalten Sie von den Experten wertvolles Wissen mit Erfahrungsberichten, welches Sie direkt umsetzen können.

18:00 Uhr Eintreffen

18:15 Uhr Begrüssung und Einstieg ins Thema

18:20 Uhr Impulsreferate von Nicolas Abbondanza (SPOL AG) und Thomas Quandt (Meisterplan)

19:00 Uhr kleine Podiums-Diskussion, moderiert von Ardin Djalali (Meisterplan)

19:30 Uhr Apéro, Austausch und Networking

20:15 Uhr Ende

  • CEO, CIO, CFO,
  • Strategische Entscheider,
  • Portfolioverantwortliche,
  • Strategische Project Management Offices,
  • Unternehmensentwicklung

Sie sind verantwortlich für die strategischen Projekte in Ihrem Unternehmen bzw. Organisation.

Dieser Event wird von der SPOL AG und Meisterplan durchgeführt.

  • Die SPOL AG ist ein Schweizer Beratungsunternehmen für Projektmanagement. Weitere Informationen finden Sie unter spol.ch
  • Meisterplan bietet eine Softwarelösung für Portfolio- und Ressourcenmanagement an. Weitere Informationen finden Sie unter meisterplan.com

Wir weisen darauf hin, dass die in der Anmeldung erhobenen Daten sowohl von Meisterplan als auch von der SPOL AG verarbeitet werden.

Dozierende
Dozent Nicolas Abbondanza
Ni­colas AbbondanzaExperte für PM Governance bei der SPOL AG, Mitglied der Geschäftsleitung
Thomas Quandt Meisterplan
Thomas QuandtExperte für Projektportfoliomanagement (PPM) bei Meisterplan
Start
1. Juni 2023 | 18:00
Ende
1. Juni 2023 | 20:15
Dauer
2.25 Stunden
Durchführungsort
SPOL AG, Sihlbruggstrasse 3, 6340 Baar  Karte anschauen

Melden Sie sich zu diesem Anlass an:

Vorrätig

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weiterempfehlen

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

Title

Paulina
Pau­lina Szc­zy­piór
freut sich auf Ihre
Kon­takt­auf­nahme.
 

Häufig ge­stellte Fragen

Schreiben Sie uns!

Lesen Sie von uns!

Go to Top