window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-8370618-7');
Ein­füh­rung ins agile Projektmanagement

PM-Akademie powered by Bruno Jenny

Ein­füh­rung ins agile Projektmanagement

Über­blick und Ein­füh­rung in agiles Projekt­management – das «Ei des Ko­lumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Nach diesem Se­minar wissen Sie es!

Bei der Entwicklung von innovativen und neuen Produkten stossen konventionelle Projektvorgehen immer öfter an ihre Grenzen. Hier kommen agile Vorgehensweisen zum Zug. Wohl gemerkt, es gibt kein geregeltes, definiertes agiles Verfahren, denn dies wäre ein Widerspruch in sich! Agilität bedeutet Flexibilität und Wendigkeit bzw. geplantes Abweichen von definierten und konventionellen Methoden, wenn es für das Projekt nutzbringend ist. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die agilen Verfahren. Sie lernen die Möglichkeiten kennen, den agilen Weg zu meistern – sei es durch den Einsatz eines agilen Verfahrens (z. B. SCRUM, SAFe etc.) oder durch die Kombination von agilen Techniken mit ihrem bewährten Projektvorgehensmodell.

Sie…

  • erhalten eine Einführung in agile Methoden.
  • lernen die Grundlagen der agilen Vorgehensweisen (Scrum, eXtreme Programming, SAFe etc.) kennen.
  • lernen bewährte Projektvorgehensmodelle mit agilen Techniken zu kombinieren.
  • kennen die agilen Werte und können beurteilen, wie diese in Ihren Projekten gelebt werden.
  • Einführung in agile Verfahren
  • Eigenheiten unterschiedlicher Verfahren und deren Einsatzgebiete; z. B. SCRUM, eXtreme Programming, SAFe
  • Agile Methoden/Techniken (Backlogs, Kanban, Priority Poker, T-Shirt Sizing etc.)
  • Voraussetzungen für agile Verfahren
  • Konventionell vs. agil (Eignungen, Vor-/Nachteile)
  • angehende Scrum Master, Product Owner
  • Projektleitende
  • Manager/innen
  • Projektmitarbeitende
  • weitere Interessierte, welche sich Kenntnisse in agilen Verfahren aneignen wollen

Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Von der Teilnahme an diesem Seminar profitieren Sie, unabhängig von Ihrem Ausbildungsstand oder beruflichen Erfahrungen.

Der Tag ist angereichert mit Kurzvorträgen und Diskussionen unter den Teilnehmenden. Zusätzlich werden einzelne Themenschwerpunkte in Gruppenarbeiten vertieft und im Plenum diskutiert.

Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung, welche ausweist, wie die investierte Zeit und die behandelten Themen ausweist. Voraussetzung ist 80% Anwesenheit.
Dieses Seminar entspricht 8 QHs* bzw. 8 PDUs**.

* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

Öffentliche Kurse zum Thema:

09 Fe­bruar

Ein­füh­rung ins agile Projektmanagement

Über­blick und Ein­füh­rung in agiles Projekt­management – das «Ei des Ko­lumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Nach diesem Se­minar wissen Sie es!
9. Fe­bruar 2024 Zü­rich oder Baar CHF 850.00 Agile, Ein­füh­rung ins agile PM, Fe­bruar 2024, Öf­fent­liche Kurse, Start_​demnächst Dauer 1 Tag
De­tails
24 Ok­tober

Ein­füh­rung ins agile Projekt­mana­gement (Kopie)

Über­blick und Ein­füh­rung in agiles Projekt­management – das «Ei des Ko­lumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Nach diesem Se­minar wissen Sie es!
24. Ok­tober 2024 Zü­rich oder Baar CHF 850.00 Agile, Ein­füh­rung ins agile PM, Öf­fent­liche Kurse, Ok­tober 2024, Start_​demnächst Dauer 1 Tag
De­tails

Dieses Training firmenintern durchführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


    per Mailper Telefon

    Weiterempfehlen

    Ein­füh­rung ins agile Projektmanagement

    Über­blick und Ein­füh­rung in agiles Projekt­management – das «Ei des Ko­lumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Nach diesem Se­minar wissen Sie es!

    Bei der Entwicklung von innovativen und neuen Produkten stossen konventionelle Projektvorgehen immer öfter an ihre Grenzen. Hier kommen agile Vorgehensweisen zum Zug. Wohl gemerkt, es gibt kein geregeltes, definiertes agiles Verfahren, denn dies wäre ein Widerspruch in sich! Agilität bedeutet Flexibilität und Wendigkeit bzw. geplantes Abweichen von definierten und konventionellen Methoden, wenn es für das Projekt nutzbringend ist. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die agilen Verfahren. Sie lernen die Möglichkeiten kennen, den agilen Weg zu meistern – sei es durch den Einsatz eines agilen Verfahrens (z. B. SCRUM, SAFe etc.) oder durch die Kombination von agilen Techniken mit ihrem bewährten Projektvorgehensmodell.

    Sie…

    • erhalten eine Einführung in agile Methoden.
    • lernen die Grundlagen der agilen Vorgehensweisen (Scrum, eXtreme Programming, SAFe etc.) kennen.
    • lernen bewährte Projektvorgehensmodelle mit agilen Techniken zu kombinieren.
    • kennen die agilen Werte und können beurteilen, wie diese in Ihren Projekten gelebt werden.
    • Einführung in agile Verfahren
    • Eigenheiten unterschiedlicher Verfahren und deren Einsatzgebiete; z. B. SCRUM, eXtreme Programming, SAFe
    • Agile Methoden/Techniken (Backlogs, Kanban, Priority Poker, T-Shirt Sizing etc.)
    • Voraussetzungen für agile Verfahren
    • Konventionell vs. agil (Eignungen, Vor-/Nachteile)
    • angehende Scrum Master, Product Owner
    • Projektleitende
    • Manager/innen
    • Projektmitarbeitende
    • weitere Interessierte, welche sich Kenntnisse in agilen Verfahren aneignen wollen

    Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Von der Teilnahme an diesem Seminar profitieren Sie, unabhängig von Ihrem Ausbildungsstand oder beruflichen Erfahrungen.

    Der Tag ist angereichert mit Kurzvorträgen und Diskussionen unter den Teilnehmenden. Zusätzlich werden einzelne Themenschwerpunkte in Gruppenarbeiten vertieft und im Plenum diskutiert.

    Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung, welche ausweist, wie die investierte Zeit und die behandelten Themen ausweist. Voraussetzung ist 80% Anwesenheit.
    Dieses Seminar entspricht 8 QHs* bzw. 8 PDUs**.

    * Qualifiying Hours nach IPMA
    ** Professional Development Units nach PMI

    Öffentliche Kurse zum Thema:

    09 Fe­bruar

    Ein­füh­rung ins agile Projektmanagement

    Über­blick und Ein­füh­rung in agiles Projekt­management – das «Ei des Ko­lumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Nach diesem Se­minar wissen Sie es!
    9. Fe­bruar 2024 Zü­rich oder Baar CHF 850.00 Agile, Ein­füh­rung ins agile PM, Fe­bruar 2024, Öf­fent­liche Kurse, Start_​demnächst Dauer 1 Tag
    De­tails
    24 Ok­tober

    Ein­füh­rung ins agile Projekt­mana­gement (Kopie)

    Über­blick und Ein­füh­rung in agiles Projekt­management – das «Ei des Ko­lumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Nach diesem Se­minar wissen Sie es!
    24. Ok­tober 2024 Zü­rich oder Baar CHF 850.00 Agile, Ein­füh­rung ins agile PM, Öf­fent­liche Kurse, Ok­tober 2024, Start_​demnächst Dauer 1 Tag
    De­tails
    *Kosten bei Fir­men­kursen auf Anfrage 

    Diesen Kurs firmenintern durchführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


      per Mailper Telefon

      Weiterempfehlen

      Title

      Paulina
      Pau­lina Szc­zy­piór
      freut sich auf Ihre
      Kon­takt­auf­nahme.
       

      Häufig ge­stellte Fragen

      Schreiben Sie uns!

      Lesen Sie von uns!

      Go to Top