Erfolgs­faktoren in Digitalisierungsprojekten

PM-Akademie powered by Bruno Jenny

Erfolgs­faktoren in Digitalisierungsprojekten

Lernen Sie Pro­jekte im Rahmen der «di­gi­talen Trans­for­ma­tion» er­folg­reich planen und umzusetzen

Die Digitalisierung betrifft auch Sie und Ihr Unternehmen. Es gilt, Prozesse zu automatisieren, schneller auf Anfragen reagieren zu können, sich mit Kunden oder Lieferanten zu vernetzen oder auch neue digitale Geschäftsfelder einzuführen. Entsprechende Initiativen oder Vorhaben werden als Projekte abgewickelt. Lernen Sie, wie Projekte im Umfeld der «digitalen Transformation» geplant werden müssen, welche typischen Anforderungen und Lieferobjekte zu Grunde liegen, wie auch welche Risiken zu beachten sind.

Sie …

  • kennen die Spezialitäten welche ein Projekt im Rahmen der digitalen Transformation mit sich bringen kann.
  • können digitale Projekte effizient aufsetzen.
  • wissen, welchen Punkten Sie im Rahmen von digitalen Projekten spezielle Beachtung schenken müssen.
  • kennen Erfolgsfaktoren für Projekte im Rahmen der digitalen Transformation und können diese gezielt einsetzen.
  • Projektarten: Welche Arten von Projekten können im Umfeld der digitalen Transformation unterschieden werden?
  • Lieferergebnisse: Typische Lieferobjekte und Anforderungen
  • Vorgehen: konventionelle oder agile Umsetzung?
  • Team und Rollen: Welche Rollen und Mitarbeiter werden benötigt
  • Projektplanung: Planung von digitalen Projekten
  • Risikomanagement: typische Risiken in digitalen Projekten
  • Stakeholdermanagement: wer sollte alles im Projekt miteinbezogen werden?
  • Changemanagement
  • Leadership: Wie stelle ich sicher, dass die richtigen Projekte umgesetzt werden?
  • Aktuelle und/oder künftige Projektverantwortliche
  • Scrum Master / Product Owner
  • Prozessverantwortliche
  • Product Manager/innen
  • Projektmitarbeitende und Interessierte, welche sich mit Vorhaben im Rahmen der digitalen Transformation/Digitalisierung beschäftigen.

Die zwei Tage sind angereichert mit Kurzvorträgen und Teilnehmerdiskussionen. Zusätzlich werden Themenschwerpunkte in Gruppenarbeiten vertieft und im Plenum diskutiert.

Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar entspricht 18 QHs* bzw. 18 PDUs**.

* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

Dozierende
Dozent Roland Heini
Ro­land HeiniZert. Projektmanager IPMA Level B, Agile Master, Hermes 5 Advanced, Certified SAFe 5 Agilist, Zertf. Requirements Engineer, Senior Consultant
Start
1. November 2023 | 8:30
Ende
2. November 2023 | 17:00
Dauer
2 Tage
Durchführungsort
KV Business School Zürich, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich, Schweiz  Karte anschauen
Telefon
+41 41 747 30 60

Buchen Sie dieses Angebot:

CHF 980.00

Für die Anmeldung werden Sie zu unserem Kooperationspartner, der KV Business School Zürich, weitergeleitet.

*Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmenden und werden vorab in Rechnung gestellt.

Weiterempfehlen

Erfolgs­faktoren in Digitalisierungsprojekten

Lernen Sie Pro­jekte im Rahmen der «di­gi­talen Trans­for­ma­tion» er­folg­reich planen und umzusetzen

Die Digitalisierung betrifft auch Sie und Ihr Unternehmen. Es gilt, Prozesse zu automatisieren, schneller auf Anfragen reagieren zu können, sich mit Kunden oder Lieferanten zu vernetzen oder auch neue digitale Geschäftsfelder einzuführen. Entsprechende Initiativen oder Vorhaben werden als Projekte abgewickelt. Lernen Sie, wie Projekte im Umfeld der «digitalen Transformation» geplant werden müssen, welche typischen Anforderungen und Lieferobjekte zu Grunde liegen, wie auch welche Risiken zu beachten sind.

Sie …

  • kennen die Spezialitäten welche ein Projekt im Rahmen der digitalen Transformation mit sich bringen kann.
  • können digitale Projekte effizient aufsetzen.
  • wissen, welchen Punkten Sie im Rahmen von digitalen Projekten spezielle Beachtung schenken müssen.
  • kennen Erfolgsfaktoren für Projekte im Rahmen der digitalen Transformation und können diese gezielt einsetzen.
  • Projektarten: Welche Arten von Projekten können im Umfeld der digitalen Transformation unterschieden werden?
  • Lieferergebnisse: Typische Lieferobjekte und Anforderungen
  • Vorgehen: konventionelle oder agile Umsetzung?
  • Team und Rollen: Welche Rollen und Mitarbeiter werden benötigt
  • Projektplanung: Planung von digitalen Projekten
  • Risikomanagement: typische Risiken in digitalen Projekten
  • Stakeholdermanagement: wer sollte alles im Projekt miteinbezogen werden?
  • Changemanagement
  • Leadership: Wie stelle ich sicher, dass die richtigen Projekte umgesetzt werden?
  • Aktuelle und/oder künftige Projektverantwortliche
  • Scrum Master / Product Owner
  • Prozessverantwortliche
  • Product Manager/innen
  • Projektmitarbeitende und Interessierte, welche sich mit Vorhaben im Rahmen der digitalen Transformation/Digitalisierung beschäftigen.

Die zwei Tage sind angereichert mit Kurzvorträgen und Teilnehmerdiskussionen. Zusätzlich werden Themenschwerpunkte in Gruppenarbeiten vertieft und im Plenum diskutiert.

Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar entspricht 18 QHs* bzw. 18 PDUs**.

* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

Dozierende
Dozent Roland Heini
Ro­land HeiniZert. Projektmanager IPMA Level B, Agile Master, Hermes 5 Advanced, Certified SAFe 5 Agilist, Zertf. Requirements Engineer, Senior Consultant
Start
1. November 2023 | 8:30
Ende
2. November 2023 | 17:00
Dauer
2 Tage
Durchführungsort
KV Business School Zürich, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich, Schweiz  Karte anschauen
Telefon
+41 41 747 30 60

Buchen Sie dieses Angebot:

CHF 980.00

Für die Anmeldung werden Sie zu unserem Kooperationspartner, der KV Business School Zürich, weitergeleitet.

Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmenden und werden vorab in Rechnung gestellt.

Weiterempfehlen

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

Title

Paulina
Pau­lina Szc­zy­piór
freut sich auf Ihre
Kon­takt­auf­nahme.
 

Häufig ge­stellte Fragen

Schreiben Sie uns!

Lesen Sie von uns!

Go to Top