PM-Akademie powered by Bruno Jenny
Governance Call
Projektorientiertes Arbeiten erfordert moderne Performance und eine strategieorientierte Governance.
Mit einem 5-Punkte-Plan geben wir Ihnen einen Einblick, wie Sie erfolgreich eine PM Governance für Ihr Unternehmen entwickeln.
Die Vorteile für Ihre Organisation bei der Einführung einer PM Governance sind:
- Die Geschäftsleitung erhält ein Frühwarnsystem durch einen strukturierten Informationsfluss.
- Es werden nur Vorhaben zu Projekten, die eine Mindestanforderung an Wirkung, Abwicklungskomplexität und beteiligten Organisationen/Schnittstellen erfüllen.
- Die Abwicklungseffizienz erhöht sich durch die Vereinheitlichung/Uniformität im Projektvorgehen sowie der Förderung der bereichsübergreifenden Arbeitsform.
- Die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sind auf allen Stufen klar geregelt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie in nur 60 Minuten von den Erfahrungen unseres Experten.
Unternehmen sind einem stetigen und schnellen Wandel ausgesetzt. Das undenkbare gibt es nicht mehr. Die heutigen Herausforderungen sind bereichsübergreifend und projektorientiert zu lösen.
Wo ist der Handlungsbedarf?
Es existiert keine Uniformität der Projektabwicklung. Jede Abteilung führt Projekte nach eigenen Methoden durch. Somit sind eine übergeordnete Führung und Steuerung nicht möglich. Die Schlüsselressourcen sind oft überfordert. Sie werden nicht zielgerichtet und effizient in den strategischen Projekten eingesetzt. Die Geschäftsleitung erhält Informationen über Projekte meistens zu spät. Aufgrund fehlender PM-Governance-Richtlinien findet keine proaktive Führung und Steuerung der Vorhaben statt. Die Verantwortlichen sind mit ihrer Aufsichts- und Auftraggeber-Rolle durch die Anzahl und die steigende Komplexität der Projekte stark gefordert.
Was sind die Massnahmen?
In diesem Call erhalten Sie von unserem Experten den 5-Punkte-Plan für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
17:30 Uhr Begrüssung durch Yvonne Voss, PMO/Marketing SPOL AG
17:35 Uhr «Einblick in den 5-Punkte-Plan zur Entwicklung einer PM Governance» mit Nicolas Abbondanza, Mitglied der Geschäftsleitung SPOL AG
18:15 Uhr Fragen der Teilnehmenden
18:30 Uhr Ende
- Projektauftraggebende,
- Sponsoren,
- Senior Projektleitende,
- Portfolioverantwortliche,
- Strategische Project Management Offices,
- Unternehmensentwicklung
Es bestehen keine besonderen Voraussetzungen.
Erfahrungen im Umgang mit Unternehmensentwicklung sind hilfreich.
Der Governance Call besteht aus einem praxisorientierten Input. Im Anschluss werden interaktiv die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Zusätzlich zu diesem Call möchten wir unsere langjährige Erfahrung an Sie weitergeben:
- Informationen und Checklisten zu PM Governance finden Sie unter spol.ch
- Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation. Schreiben Sie uns!

Governance Call
Projektorientiertes Arbeiten erfordert moderne Performance und eine strategieorientierte Governance.
Mit einem 5-Punkte-Plan geben wir Ihnen einen Einblick, wie Sie erfolgreich eine PM Governance für Ihr Unternehmen entwickeln.
Die Vorteile für Ihre Organisation bei der Einführung einer PM Governance sind:
- Die Geschäftsleitung erhält ein Frühwarnsystem durch einen strukturierten Informationsfluss.
- Es werden nur Vorhaben zu Projekten, die eine Mindestanforderung an Wirkung, Abwicklungskomplexität und beteiligten Organisationen/Schnittstellen erfüllen.
- Die Abwicklungseffizienz erhöht sich durch die Vereinheitlichung/Uniformität im Projektvorgehen sowie der Förderung der bereichsübergreifenden Arbeitsform.
- Die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sind auf allen Stufen klar geregelt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie in nur 60 Minuten von den Erfahrungen unseres Experten.
Unternehmen sind einem stetigen und schnellen Wandel ausgesetzt. Das undenkbare gibt es nicht mehr. Die heutigen Herausforderungen sind bereichsübergreifend und projektorientiert zu lösen.
Wo ist der Handlungsbedarf?
Es existiert keine Uniformität der Projektabwicklung. Jede Abteilung führt Projekte nach eigenen Methoden durch. Somit sind eine übergeordnete Führung und Steuerung nicht möglich. Die Schlüsselressourcen sind oft überfordert. Sie werden nicht zielgerichtet und effizient in den strategischen Projekten eingesetzt. Die Geschäftsleitung erhält Informationen über Projekte meistens zu spät. Aufgrund fehlender PM-Governance-Richtlinien findet keine proaktive Führung und Steuerung der Vorhaben statt. Die Verantwortlichen sind mit ihrer Aufsichts- und Auftraggeber-Rolle durch die Anzahl und die steigende Komplexität der Projekte stark gefordert.
Was sind die Massnahmen?
In diesem Call erhalten Sie von unserem Experten den 5-Punkte-Plan für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
17:30 Uhr Begrüssung durch Yvonne Voss, PMO/Marketing SPOL AG
17:35 Uhr «Einblick in den 5-Punkte-Plan zur Entwicklung einer PM Governance» mit Nicolas Abbondanza, Mitglied der Geschäftsleitung SPOL AG
18:15 Uhr Fragen der Teilnehmenden
18:30 Uhr Ende
- Projektauftraggebende,
- Sponsoren,
- Senior Projektleitende,
- Portfolioverantwortliche,
- Strategische Project Management Offices,
- Unternehmensentwicklung
Es bestehen keine besonderen Voraussetzungen.
Erfahrungen im Umgang mit Unternehmensentwicklung sind hilfreich.
Der Governance Call besteht aus einem praxisorientierten Input. Im Anschluss werden interaktiv die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Zusätzlich zu diesem Call möchten wir unsere langjährige Erfahrung an Sie weitergeben:
- Informationen und Checklisten zu PM Governance finden Sie unter spol.ch
- Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation. Schreiben Sie uns!

Buchen Sie dieses Angebot:
CHF 0.00
Vorrätig
Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmenden und werden vorab in Rechnung gestellt.