PM-Akademie powered by Bruno Jenny
Grundlagen des Projektmanagements
Jedes Projekt ist so gut wie sein Team. Für Ihren Einsatz als Teammitglied oder als zukünftige (Teil-)Projektleitung lernen Sie im Rahmen dieser Weiterbildung die Grundlagen der erfolgreichen Projektarbeit kennen und anwenden.
Projekte sind „in“! Alle arbeiten in Projekten, viele sprechen darüber und jeder besitzt eine andere Vorstellung davon, was Projektmanagement überhaupt ist.
Die Anwendungsbereiche umfassen mehr als das Phasenmodell von der Initialisierung bis zur Einführung. Sie beinhalten auch eine Vielfalt spannender Herausforderungen.
Sie lernen zu beurteilen, welches Vorgehen sich für die agile, hybride oder konventionelle Umsetzung eignet. Wir vermitteln Ihnen agile Prinzipien und Methoden sowie den Scrum Prozess. Modernes Projektmanagement in unserer globalisierten Welt besteht aus dem Beherrschen von mehreren Disziplinen, die ein komplexes System bilden.
Sie erhalten qualifiziertes Grundlagenwissen, um das gezielte Handeln im Projektmanagement sowie die Herausforderungen im hybriden Projektumfeld motiviert und ergebnisorientiert anzupacken.
Sie….
- wissen Ihre Rolle und Verantwortung im Projekt erfolgreich einzusetzen.
- kennen die wesentlichen Grundlagen und Ergebnisse des Projektablaufs.
- können nach dieser Weiterbildung Projektverantwortliche tatkräftig unterstützen.
- können beurteilen, ob das Projekt agil, hybrid oder konventionell durchgeführt werden soll.
- Einführung in das Projektmanagement
- Erfolgreiches Planen und Steuern eines Projektes – Projektstart als Schlüsselfaktor!
- Instrumente des Problemlösungsprozesses
- Projektabgrenzung, Zielsetzungen des Anforderungsmanagements
- Einführung ins agile Projektmanagement, agile Prinzipien und Methoden
- Einführung in den Scrum Prozess
- Erfolgsfaktoren und Risiken im Projektumfeld
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten
- Projektergebnisse qualifiziert kontrollieren
- Angehende Product Owner, Scrum Master und Projektleitende
- Projektmitarbeitende und Assistenzen
- Mitarbeitende in agilen Projekten
- Entscheidungtragende
- Interessierte Personen, welche einen Einstieg in das Projektmanagement suchen.
Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Von der Teilnahme an diesem Grundlagen-Seminar profitieren Sie, unabhängig von Ihrem Ausbildungsstand oder beruflichen Erfahrungen.
Die zwei Seminartage bestehen aus diversen Kurzvorträgen und kleineren Gruppenarbeiten, die im Plenum diskutiert werden.
Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung, welche die investierte Zeit und die behandelten Themen ausweist. Voraussetzung ist 80% Anwesenheit.
Öffentliche Kurse zum Thema:
22 – 23Juni | Grundlagen des ProjektmanagementsEinstieg, PM-Fachbegriffe und agile Methoden
| Details |
01 – 02November | Grundlagen des ProjektmanagementsEinstieg, PM-Fachbegriffe und agile Methoden
| Details |
Grundlagen des Projektmanagements
Jedes Projekt ist so gut wie sein Team. Für Ihren Einsatz als Teammitglied oder als zukünftige (Teil-)Projektleitung lernen Sie im Rahmen dieser Weiterbildung die Grundlagen der erfolgreichen Projektarbeit kennen und anwenden.
Projekte sind „in“! Alle arbeiten in Projekten, viele sprechen darüber und jeder besitzt eine andere Vorstellung davon, was Projektmanagement überhaupt ist.
Die Anwendungsbereiche umfassen mehr als das Phasenmodell von der Initialisierung bis zur Einführung. Sie beinhalten auch eine Vielfalt spannender Herausforderungen.
Sie lernen zu beurteilen, welches Vorgehen sich für die agile, hybride oder konventionelle Umsetzung eignet. Wir vermitteln Ihnen agile Prinzipien und Methoden sowie den Scrum Prozess. Modernes Projektmanagement in unserer globalisierten Welt besteht aus dem Beherrschen von mehreren Disziplinen, die ein komplexes System bilden.
Sie erhalten qualifiziertes Grundlagenwissen, um das gezielte Handeln im Projektmanagement sowie die Herausforderungen im hybriden Projektumfeld motiviert und ergebnisorientiert anzupacken.
Sie….
- wissen Ihre Rolle und Verantwortung im Projekt erfolgreich einzusetzen.
- kennen die wesentlichen Grundlagen und Ergebnisse des Projektablaufs.
- können nach dieser Weiterbildung Projektverantwortliche tatkräftig unterstützen.
- können beurteilen, ob das Projekt agil, hybrid oder konventionell durchgeführt werden soll.
- Einführung in das Projektmanagement
- Erfolgreiches Planen und Steuern eines Projektes – Projektstart als Schlüsselfaktor!
- Instrumente des Problemlösungsprozesses
- Projektabgrenzung, Zielsetzungen des Anforderungsmanagements
- Einführung ins agile Projektmanagement, agile Prinzipien und Methoden
- Einführung in den Scrum Prozess
- Erfolgsfaktoren und Risiken im Projektumfeld
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten
- Projektergebnisse qualifiziert kontrollieren
- Angehende Product Owner, Scrum Master und Projektleitende
- Projektmitarbeitende und Assistenzen
- Mitarbeitende in agilen Projekten
- Entscheidungtragende
- Interessierte Personen, welche einen Einstieg in das Projektmanagement suchen.
Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Von der Teilnahme an diesem Grundlagen-Seminar profitieren Sie, unabhängig von Ihrem Ausbildungsstand oder beruflichen Erfahrungen.
Die zwei Seminartage bestehen aus diversen Kurzvorträgen und kleineren Gruppenarbeiten, die im Plenum diskutiert werden.
Sie erhalten am Ende des Seminars eine Teilnahmebestätigung, welche die investierte Zeit und die behandelten Themen ausweist. Voraussetzung ist 80% Anwesenheit.
Öffentliche Kurse zum Thema:
22 – 23Juni | Grundlagen des ProjektmanagementsEinstieg, PM-Fachbegriffe und agile Methoden
| Details |
01 – 02November | Grundlagen des ProjektmanagementsEinstieg, PM-Fachbegriffe und agile Methoden
| Details |