window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-8370618-7');
La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

PM-Akademie powered by Bruno Jenny

La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

Laterale Führung meistern, führen von virtuellen Teams.

Projektleitende, Verantwortliche für die Ausführung von Aufträgen oder auch Koordinationsstellen sind Sie häufig gefordert Personen zu führen, diese zu motivieren gemeinsam Ziele zu erreichen oder von diesen Auftragserledigungen einzufordern, ohne dass Sie direkte Weisungsbefugnis für die entsprechenden Mitarbeitenden haben. Die Teilnehmenden lernen im Rahmen dieser Ausbildung Instrumente und Methoden bezüglich dieser speziellen Führungssituation (Führen ohne disziplinarische und funktionale Entscheidungsmacht) kennen und anwenden.

Sie….

  • kennen die Bedeutung und Herausforderung der lateralen Führung.
  • kennen die Aufgaben einer lateralen Führungsperson, sowie die eigenen Führungsstärken.
  • kennen die Einflussnahme jenseits formeller Hierarchien und wissen wie man mit wichtigen Stakeholdern umgehen kann und muss.
  • verstehen das Changemanagement als Erfolgsfaktor.

Laterale Führung

  • Bedeutung, Einsatzbereiche und Herausforderungen der lateralen Führung
  • Kompetenzen der lateralen Führungsperson

Scope Management

  • Klarheit und Verbindlichkeit schaffen
  • Auftragsklärung mit Hilfe eines (Projekt-) Steckbriefs

Stakeholdermanagement

  • Stakeholder Analyse und Stakeholder Map
  • Einflussnehmen jenseits von formellen Hierarchien

Umgang mit Veränderungen und Konflikten

  • Die drei Phasen des Changemanagements
  • Der Veränderungsprozess mit seiner Wirkung
  • Bewusster Umgang mit Veränderungen
  • Professioneller Umgang mit Widerstand

Teambildung

  • Der Teambildungsprozess nach Tuckmann
  • Das Team in der Entwicklung aktiv unterstützen
  • Commitment und Verbindlichkeiten schaffen und erhalten
  • Leitende von Stabsstellen
  • Koordinatoren von Vorhaben
  • Projektleitende / Teilprojektleitende

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie sich in der Zielgruppe wiederfinden, erste Erfahrungen in diesen Bereichen gemacht haben.

Theoretische Inputs, Vermittlung von Praxiswissen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Austausch unter den Teilnehmenden.

Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.
Dieses Seminar entspricht 11 QHs* bzw. 11 PDUs**.

* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

Öffentliche Kurse zum Thema:

04 Juni

La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

La­te­rale Füh­rung meis­tern, führen von vir­tu­ellen Teams.
4. Juni 2024 KV Busi­ness School Zü­rich, Sihl­post­gasse 2, 8004 Zü­rich, Schweiz CHF 595.00 Füh­rungs­kom­pe­tenzen, Juni 2024, La­te­rale Füh­rung, Öf­fent­liche Kurse Dauer 1 Tag
De­tails
05 No­vember

La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

La­te­rale Füh­rung meis­tern, führen von vir­tu­ellen Teams.
5. No­vember 2024 KV Busi­ness School Zü­rich, Sihl­post­gasse 2, 8004 Zü­rich, Schweiz CHF 595.00 Füh­rungs­kom­pe­tenzen, La­te­rale Füh­rung, No­vember 2024, Öf­fent­liche Kurse Dauer 1 Tag
De­tails

Dieses Training firmenintern durchführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


    per Mailper Telefon

    Weiterempfehlen

    La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

    Laterale Führung meistern, führen von virtuellen Teams.

    Projektleitende, Verantwortliche für die Ausführung von Aufträgen oder auch Koordinationsstellen sind Sie häufig gefordert Personen zu führen, diese zu motivieren gemeinsam Ziele zu erreichen oder von diesen Auftragserledigungen einzufordern, ohne dass Sie direkte Weisungsbefugnis für die entsprechenden Mitarbeitenden haben. Die Teilnehmenden lernen im Rahmen dieser Ausbildung Instrumente und Methoden bezüglich dieser speziellen Führungssituation (Führen ohne disziplinarische und funktionale Entscheidungsmacht) kennen und anwenden.

    Sie….

    • kennen die Bedeutung und Herausforderung der lateralen Führung.
    • kennen die Aufgaben einer lateralen Führungsperson, sowie die eigenen Führungsstärken.
    • kennen die Einflussnahme jenseits formeller Hierarchien und wissen wie man mit wichtigen Stakeholdern umgehen kann und muss.
    • verstehen das Changemanagement als Erfolgsfaktor.

    Laterale Führung

    • Bedeutung, Einsatzbereiche und Herausforderungen der lateralen Führung
    • Kompetenzen der lateralen Führungsperson

    Scope Management

    • Klarheit und Verbindlichkeit schaffen
    • Auftragsklärung mit Hilfe eines (Projekt-) Steckbriefs

    Stakeholdermanagement

    • Stakeholder Analyse und Stakeholder Map
    • Einflussnehmen jenseits von formellen Hierarchien

    Umgang mit Veränderungen und Konflikten

    • Die drei Phasen des Changemanagements
    • Der Veränderungsprozess mit seiner Wirkung
    • Bewusster Umgang mit Veränderungen
    • Professioneller Umgang mit Widerstand

    Teambildung

    • Der Teambildungsprozess nach Tuckmann
    • Das Team in der Entwicklung aktiv unterstützen
    • Commitment und Verbindlichkeiten schaffen und erhalten
    • Leitende von Stabsstellen
    • Koordinatoren von Vorhaben
    • Projektleitende / Teilprojektleitende

    Die Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie sich in der Zielgruppe wiederfinden, erste Erfahrungen in diesen Bereichen gemacht haben.

    Theoretische Inputs, Vermittlung von Praxiswissen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Austausch unter den Teilnehmenden.

    Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.
    Dieses Seminar entspricht 11 QHs* bzw. 11 PDUs**.

    * Qualifiying Hours nach IPMA
    ** Professional Development Units nach PMI

    Öffentliche Kurse zum Thema:

    04 Juni

    La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

    La­te­rale Füh­rung meis­tern, führen von vir­tu­ellen Teams.
    4. Juni 2024 KV Busi­ness School Zü­rich, Sihl­post­gasse 2, 8004 Zü­rich, Schweiz CHF 595.00 Füh­rungs­kom­pe­tenzen, Juni 2024, La­te­rale Füh­rung, Öf­fent­liche Kurse Dauer 1 Tag
    De­tails
    05 No­vember

    La­te­rale Füh­rung – Team­füh­rung ohne for­melle Macht

    La­te­rale Füh­rung meis­tern, führen von vir­tu­ellen Teams.
    5. No­vember 2024 KV Busi­ness School Zü­rich, Sihl­post­gasse 2, 8004 Zü­rich, Schweiz CHF 595.00 Füh­rungs­kom­pe­tenzen, La­te­rale Füh­rung, No­vember 2024, Öf­fent­liche Kurse Dauer 1 Tag
    De­tails
    *Kosten bei Fir­men­kursen auf Anfrage

    Diesen Kurs firmenintern durchführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


      per Mailper Telefon

      Weiterempfehlen

      Title

      Paulina
      Pau­lina Szc­zy­piór
      freut sich auf Ihre
      Kon­takt­auf­nahme.
       

      Häufig ge­stellte Fragen

      Schreiben Sie uns!

      Lesen Sie von uns!

      Go to Top