Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Ad­vanced Level: Re­qui­re­ments Modeling

PM-Akademie powered by Bruno Jenny

Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Ad­vanced Level: Re­qui­re­ments Modeling

Vorbereitung auf die Zertifizierung “IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Advanced Level”

Anforderungen (Requirements) bilden das Fundament eines jeden Vorhabens. Requirements Engineering gehört damit zu den ersten Schritten der Entwicklung eines neuen Systems bzw. der Veränderung eines bestehenden Systems. Die Qualität des Requirements Engineerings entscheidet dabei massgeblich über den Umsetzungserfolg eines Projektes. Viele der nachfolgenden Projektaktivitäten hängen von den Ergebnissen eines professionellen Requirements Engineerings ab.

Modellierung im Rahmen des Requirements Engineerings unterstützt die fachliche Analyse wie auch die technische Umsetzung, in dem die komplexe Realität dank Modellen vereinfacht dargestellt werden kann.

Sie...

  • kennen die Grundlagen der Modellierung und deren Einsatzmöglichkeiten.
  • kennen verschiedene Modellierungstechniken aus den Bereichen Informations-, Funktions-, Verhaltens- und Szenarienmodellierung und können diese gezielt anwenden.
  • können die unterschiedlichen Modelle zur gegenseitigen Qualitätssicherung nutzen und wissen die Modelle in den Gesamtprozess des Requirements Engineerings einzubetten.
  • Modell und Modellierung
  • Informationsmodellierung
  • Funktions- und Verhaltensmodellierung
  • Szenarienmodellierung
  • Umgang mit Modellen und deren Einbettung in den Requirements Engineering Prozess
  • Use Case Modelle
  • relevante UML-Diagramme (Klassendiagramme, Aktivitätsdiagramme, Zustandsdiagramme etc.)
  • Datenmodellierung (Entity Relationship Diagramme etc.)
  • Personen, die im Bereich Requirements Engineering tätig sind und sich in diesem Bereich weiterbilden wollen
  • Die Teilnehmenden haben den Wunsch, sich für die Zertifizierung für „CPRE - Requirements Modeling, Advanced Level“ vorzubereiten.

Die Voraussetzung ist, dass Sie bereits Erfahrungen im Bereich Requirements Engineering gesammelt haben und diese nun vertiefen möchten. Für die Zulassung zur Prüfung ist zudem ein bereits erlangtes „IREB* Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level“ Zertifikat notwendig.

Die zwei Seminartage beinhalten Workshops, Diskussionen und Kurzvorträge sowie Aufgaben. Es ist zudem mit Vorbereitungen im Umfang von ca. einem Tag zu rechnen. Die Ausbildung bezieht sich auf den Lehrplan des IREB-Zertifikats „Certified Professional for Requirements Engineering - Requirements Modeling, Advanced Level“.

Die Zertifizierung ist nicht Bestandteil dieses Kurses, kann aber dazu gebucht werden.

Dieses Training firmenintern durchführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.



    per Mailper Telefon

    Weiterempfehlen

    Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Ad­vanced Level: Re­qui­re­ments Modeling

    Vorbereitung auf die Zertifizierung “IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Advanced Level”

    Anforderungen (Requirements) bilden das Fundament eines jeden Vorhabens. Requirements Engineering gehört damit zu den ersten Schritten der Entwicklung eines neuen Systems bzw. der Veränderung eines bestehenden Systems. Die Qualität des Requirements Engineerings entscheidet dabei massgeblich über den Umsetzungserfolg eines Projektes. Viele der nachfolgenden Projektaktivitäten hängen von den Ergebnissen eines professionellen Requirements Engineerings ab.

    Modellierung im Rahmen des Requirements Engineerings unterstützt die fachliche Analyse wie auch die technische Umsetzung, in dem die komplexe Realität dank Modellen vereinfacht dargestellt werden kann.

    Sie...

    • kennen die Grundlagen der Modellierung und deren Einsatzmöglichkeiten.
    • kennen verschiedene Modellierungstechniken aus den Bereichen Informations-, Funktions-, Verhaltens- und Szenarienmodellierung und können diese gezielt anwenden.
    • können die unterschiedlichen Modelle zur gegenseitigen Qualitätssicherung nutzen und wissen die Modelle in den Gesamtprozess des Requirements Engineerings einzubetten.
    • Modell und Modellierung
    • Informationsmodellierung
    • Funktions- und Verhaltensmodellierung
    • Szenarienmodellierung
    • Umgang mit Modellen und deren Einbettung in den Requirements Engineering Prozess
    • Use Case Modelle
    • relevante UML-Diagramme (Klassendiagramme, Aktivitätsdiagramme, Zustandsdiagramme etc.)
    • Datenmodellierung (Entity Relationship Diagramme etc.)
    • Personen, die im Bereich Requirements Engineering tätig sind und sich in diesem Bereich weiterbilden wollen
    • Die Teilnehmenden haben den Wunsch, sich für die Zertifizierung für „CPRE - Requirements Modeling, Advanced Level“ vorzubereiten.

    Die Voraussetzung ist, dass Sie bereits Erfahrungen im Bereich Requirements Engineering gesammelt haben und diese nun vertiefen möchten. Für die Zulassung zur Prüfung ist zudem ein bereits erlangtes „IREB* Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level“ Zertifikat notwendig.

    Die zwei Seminartage beinhalten Workshops, Diskussionen und Kurzvorträge sowie Aufgaben. Es ist zudem mit Vorbereitungen im Umfang von ca. einem Tag zu rechnen. Die Ausbildung bezieht sich auf den Lehrplan des IREB-Zertifikats „Certified Professional for Requirements Engineering - Requirements Modeling, Advanced Level“.

    Die Zertifizierung ist nicht Bestandteil dieses Kurses, kann aber dazu gebucht werden.

    Bitte informieren Sie mich, wenn das Angebot terminiert wird.



      per Mailper Telefon

      Weiterempfehlen

      Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

      Title

      Paulina
      Pau­lina Szc­zy­piór
      freut sich auf Ihre
      Kon­takt­auf­nahme.
       

      Häufig ge­stellte Fragen

      Schreiben Sie uns!

      Lesen Sie von uns!

      Go to Top