window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-8370618-7');
Kom­pe­tenz rund um An­for­de­rungen: Work Ses­sions 1 bis 4

PM-Akademie powered by Bruno Jenny

Kom­pe­tenz rund um An­for­de­rungen: Work Ses­sions 1 bis 4

Vier kurze Webinare für Requirements Engineering

Dank gutem Requirements Engineering setzen Sie die Grundlagen für Ihren Projekterfolg!

Stellen Sie in Ihrem Projektvorhaben sicher, dass Sie das richtige Produkt bestellen und erhalten. Wie Sie das effizient erreichen können, erarbeiten wir gemeinsam in diesen vier kompakten Modulen.

Sie…

  • können Impact-Maps, Story-Maps und Strukturpläne anwenden
  • können die Vollständigkeit ihrer Anforderungen jederzeit überprüfen
  • kennen verschiedene Dokumentationstechniken für Requirements
  • wissen, in welchen Fällen welche Dokumentationstechniken angewandt werden können
  • Anforderungen adäquat dokumentieren
  • kennen die richtigen und wichtigen Prüfaspekte für die Prüfung von Requirements
  • können diese Prüfaspekte an konkreten Beispielen anwenden
  • kennen Techniken zur effizienten Umsetzung von Requirements-Prüfungen
  • kennen verschiedene Kategorien von nicht funktionalen Anforderungen
  • können die Wichtigkeit der NFA-Kategorien für ihr Produkt definieren

Die vier Module enthalten...

Modul 1: Vollständigkeit sicherstellen

  • Wenn ich etwas vergesse, wird es später überproportional teurer dies zu implementieren: Wie kann ich sicherstellen, dass alle Anforderungen dem Projektfortschritt entsprechend berücksichtigt sind?
  • Impact Maps, Story Maps und weitere Möglichkeiten zur Überprüfung der Vollständigkeit

Modul 2: Anforderungen «richtig» dokumentieren

  • Wie kann ich User Stories, Use Cases oder Dokumentationsformen (wie z.B. Sprachschablonen) im Kontext meines Projekts richtig eingesetzt werden?
  • Welche Dokumentationsformen eigenen sich für mein Produkt?
  • Epics, User Stories, Use Cases, Akzeptanzkriterien

Modul 3: Anforderungen prüfen

  • Wie gut sind meine Anforderungen? Wie kann ich deren Qualität einfach und effizient prüfen?
  • Vollständigkeit, Verständlichkeit, Interpretierbarkeit

Modul 4: Nicht funktionale Anforderungen & Reflexion der Module

  • Nicht funktionale Anforderung: Der zusätzliche Erfolgsfaktor
  • Reflexion aller Module
  • Informationen zur Zertifizierung nach IREB® zum CPRE "Certified Professional for Requirements Engineering" & Apéro riche
  • Requirements Engineers
  • Projektleiter
  • Business Analysten
  • Einkäufer

Es sind keine Voraussetzungen bzgl. absolvierten Ausbildungen oder beruflicher Erfahrung notwendig.

Das Webinar ist angereichert mit Kurzvorträgen und Diskussionen unter den Teilnehmenden sowie Einzel- und/oder Gruppenaufgaben.

Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.

Möchten Sie die Zertifizierung zum "IREB Cer­ti­fied Pro­fes­sional for Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring (CPRE)" absolvieren? Wir informieren Sie gern!

Dieses Training firmenintern durchführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.



    per Mailper Telefon

    Weiterempfehlen

    Kom­pe­tenz rund um An­for­de­rungen: Work Ses­sions 1 bis 4

    Vier kurze Webinare für Requirements Engineering

    Dank gutem Requirements Engineering setzen Sie die Grundlagen für Ihren Projekterfolg!

    Stellen Sie in Ihrem Projektvorhaben sicher, dass Sie das richtige Produkt bestellen und erhalten. Wie Sie das effizient erreichen können, erarbeiten wir gemeinsam in diesen vier kompakten Modulen.

    Sie…

    • können Impact-Maps, Story-Maps und Strukturpläne anwenden
    • können die Vollständigkeit ihrer Anforderungen jederzeit überprüfen
    • kennen verschiedene Dokumentationstechniken für Requirements
    • wissen, in welchen Fällen welche Dokumentationstechniken angewandt werden können
    • Anforderungen adäquat dokumentieren
    • kennen die richtigen und wichtigen Prüfaspekte für die Prüfung von Requirements
    • können diese Prüfaspekte an konkreten Beispielen anwenden
    • kennen Techniken zur effizienten Umsetzung von Requirements-Prüfungen
    • kennen verschiedene Kategorien von nicht funktionalen Anforderungen
    • können die Wichtigkeit der NFA-Kategorien für ihr Produkt definieren

    Die vier Module enthalten...

    Modul 1: Vollständigkeit sicherstellen

    • Wenn ich etwas vergesse, wird es später überproportional teurer dies zu implementieren: Wie kann ich sicherstellen, dass alle Anforderungen dem Projektfortschritt entsprechend berücksichtigt sind?
    • Impact Maps, Story Maps und weitere Möglichkeiten zur Überprüfung der Vollständigkeit

    Modul 2: Anforderungen «richtig» dokumentieren

    • Wie kann ich User Stories, Use Cases oder Dokumentationsformen (wie z.B. Sprachschablonen) im Kontext meines Projekts richtig eingesetzt werden?
    • Welche Dokumentationsformen eigenen sich für mein Produkt?
    • Epics, User Stories, Use Cases, Akzeptanzkriterien

    Modul 3: Anforderungen prüfen

    • Wie gut sind meine Anforderungen? Wie kann ich deren Qualität einfach und effizient prüfen?
    • Vollständigkeit, Verständlichkeit, Interpretierbarkeit

    Modul 4: Nicht funktionale Anforderungen & Reflexion der Module

    • Nicht funktionale Anforderung: Der zusätzliche Erfolgsfaktor
    • Reflexion aller Module
    • Informationen zur Zertifizierung nach IREB® zum CPRE "Certified Professional for Requirements Engineering" & Apéro riche
    • Requirements Engineers
    • Projektleiter
    • Business Analysten
    • Einkäufer

    Es sind keine Voraussetzungen bzgl. absolvierten Ausbildungen oder beruflicher Erfahrung notwendig.

    Das Webinar ist angereichert mit Kurzvorträgen und Diskussionen unter den Teilnehmenden sowie Einzel- und/oder Gruppenaufgaben.

    Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.

    Möchten Sie die Zertifizierung zum "IREB Cer­ti­fied Pro­fes­sional for Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring (CPRE)" absolvieren? Wir informieren Sie gern!

    Bitte informieren Sie mich, wenn das Angebot terminiert wird.



      per Mailper Telefon

      Weiterempfehlen

      Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

      Title

      Paulina
      Pau­lina Szc­zy­piór
      freut sich auf Ihre
      Kon­takt­auf­nahme.
       

      Häufig ge­stellte Fragen

      Schreiben Sie uns!

      Lesen Sie von uns!

      Go to Top